Allgemeine Geschäftsbedingungen
Letzte Aktualisierung: 21.08.2025
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen thalovienquex Buchführungsservices (nachfolgend "thalovienquex" oder "wir") und unseren Kunden (nachfolgend "Kunde" oder "Sie"). Die AGB gelten ausschließlich; entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Kunden erkennen wir nicht an, es sei denn, wir haben ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt.
2. Vertragsabschluss
2.1 Angebot und Annahme
Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet sind. Ein Vertrag kommt erst durch unsere schriftliche Bestätigung oder durch Beginn der Leistungserbringung zustande.
2.2 Elektronischer Vertragsabschluss
Anfragen über unser Kontaktformular stellen noch kein verbindliches Angebot dar. Wir werden Ihnen nach Erhalt Ihrer Anfrage ein individuelles Angebot unterbreiten.
3. Leistungsumfang
3.1 Buchführungsdienstleistungen
Wir erbringen folgende Dienstleistungen:
- Laufende Buchführung
- Erstellung von Jahresabschlüssen
- Umsatzsteuervoranmeldungen
- Lohnbuchhaltung
- Betriebswirtschaftliche Auswertungen
- Beratungsleistungen im Rahmen der Buchführung
3.2 Leistungserbringung
Die konkreten Leistungen werden im individuellen Dienstleistungsvertrag festgelegt. Änderungen oder Ergänzungen bedürfen der schriftlichen Vereinbarung.
4. Pflichten des Kunden
4.1 Mitwirkungspflichten
Der Kunde ist verpflichtet:
- Alle für die Leistungserbringung erforderlichen Unterlagen vollständig, richtig und rechtzeitig zur Verfügung zu stellen
- Uns über alle geschäftsrelevanten Vorgänge zu informieren
- Unsere Rückfragen unverzüglich zu beantworten
- Änderungen der rechtlichen oder tatsächlichen Verhältnisse mitzuteilen
4.2 Belege und Unterlagen
Der Kunde hat sämtliche Geschäftsunterlagen ordnungsgemäß aufzubewahren und uns rechtzeitig zur Verfügung zu stellen. Unvollständige oder verspätete Unterlagen können zu Verzögerungen oder Mehrkosten führen.
5. Vergütung und Zahlung
5.1 Honorar
Die Vergütung richtet sich nach dem vereinbarten Honorar im Dienstleistungsvertrag. Sofern keine pauschale Vergütung vereinbart wurde, erfolgt die Abrechnung nach Zeitaufwand.
5.2 Zahlungsbedingungen
Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zur Zahlung fällig. Bei Zahlungsverzug behalten wir uns vor, Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu verlangen.
5.3 Aufrechnung
Ein Aufrechnungsrecht des Kunden besteht nur bei unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen.
6. Vertragslaufzeit und Kündigung
6.1 Laufzeit
Die Vertragslaufzeit ergibt sich aus der individuellen Vereinbarung. Bei unbefristeten Verträgen können beide Parteien mit einer Frist von drei Monaten zum Monatsende kündigen.
6.2 Außerordentliche Kündigung
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:
- Erheblicher Verletzung vertraglicher Pflichten
- Zahlungsverzug von mehr als zwei Monaten
- Eröffnung des Insolvenzverfahrens
7. Datenschutz und Vertraulichkeit
7.1 Verschwiegenheitspflicht
Wir verpflichten uns zur Verschwiegenheit über alle uns bekannt gewordenen Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse des Kunden. Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung des Vertrags fort.
7.2 Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung und den gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO.
8. Haftung
8.1 Haftungsumfang
Wir haften nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
8.2 Haftungsbeschränkung
Die Haftung ist auf den typischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Eine Haftung für entgangenen Gewinn, Folgeschäden oder mittelbare Schäden ist ausgeschlossen, soweit nicht zwingend gehaftet wird.
8.3 Versicherung
Wir unterhalten eine Berufshaftpflichtversicherung mit angemessener Deckungssumme.
9. Höhere Gewalt
Bei höherer Gewalt (z.B. Naturkatastrophen, Krieg, Terroranschläge, Pandemien, behördliche Anordnungen) sind beide Parteien von der Erfüllung ihrer Vertragspflichten befreit, solange und soweit die höhere Gewalt anhält.
10. Änderungen der AGB
Änderungen dieser AGB werden dem Kunden schriftlich mitgeteilt. Sie gelten als genehmigt, wenn der Kunde nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang schriftlich widerspricht. Auf die Folgen des Schweigens werden wir in der Mitteilung besonders hinweisen.
11. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
12. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
12.1 Anwendbares Recht
Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
12.2 Gerichtsstand
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Berlin, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
13. Streitbeilegung
13.1 Mediation
Vor Einleitung eines Gerichtsverfahrens sind die Parteien verpflichtet, eine Mediation oder ein anderes Verfahren der außergerichtlichen Streitbeilegung zu versuchen.
13.2 Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
14. Kontaktdaten
thalovienquex Buchführungsservices
Musterstraße 94
Berlin, Deutschland
Telefon: +49 30 58363822
E-Mail: kontakt@thalovienquex.com
Website: thalovienquex.com
Diese AGB wurden zuletzt am 21.08.2025 aktualisiert und treten mit sofortiger Wirkung in Kraft.